Publikationen

Bildungsfreiheit – keine Selbstverständlichkeit?

15. September 2018 – internationaler Tag der Bildungsfreiheit. Und ich frage mich einmal mehr (wie bei so vielen anderen „Tagen der/die/des … “ auch) warum es einen eigenen dafür braucht. Warum es (sie) nicht selbstverständlich ist. Die Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen. Seinen Platz zum Lernen und „Wissen aneignen“ zu finden. Um hier nicht […]

Bildungsfreiheit – keine Selbstverständlichkeit? Weiterlesen »

Raus aus der Blase! Was ist Bildung und wer bestimmt das?

Während manche Medien alte Klischees über die sogenannte „Freilerner-Szene“ verbreiten und versuchen, sie in ein esoterisches oder gar staatsfeindliches Eck zu stellen, bilden sich einige junge Menschen in Österreich tatsächlich frei. „Nana…Nana…!“ Rosa, gerade ein Jahr alt geworden, deutet auf ihre Mutter und wiederholt freudestrahlend: „Nana!“ Vater und Mutter können es nicht fassen. Das erste

Raus aus der Blase! Was ist Bildung und wer bestimmt das? Weiterlesen »

Klarheit zum Schulanfang

Alle Jahre wieder kommen rund um den Schulanfang diverse Medienanfragen zum Thema Freilernen. Entweder über die Plattform des Netzwerkes der Freilerner in Österreich, bei dem wir seit Anfang an aktiv ehrenamtlich tätig sind, oder direkt zu uns. Das ständig steigende Interesse an alternativen Bildungswegen ist erfreulich, doch nicht immer sind die Anfragen oder die daraus

Klarheit zum Schulanfang Weiterlesen »

Offener Brief an den „Kurier“ betreffend Artikel „Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder selbst unterrichten“ vom 07.08.2018

Als Reaktion auf den o.g. Artikel – nachzulesen unter https://kurier.at/chronik/oesterreich/immer-mehr-eltern-wollen-ihre-kinder-selbst-unterrichten/400082507 – haben wir nun eine Stellungnahme an die Chefredaktion sowie den Journalisten des Kurier als OFFENEN BRIEF geschickt. Offener Brief Kurier 08.18

Offener Brief an den „Kurier“ betreffend Artikel „Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder selbst unterrichten“ vom 07.08.2018 Weiterlesen »

Das Glück ist ein Vogerl. Oder: Ein Rückblick auf die Zukunft.

Die letzte Zeit war am H.O.F. noch bewegter als sonst. Die Saison ist wieder eröffnet, Besucher strömen von Nah und Fern zu uns, der Garten will Zuwendung, die Baustellen brauchen Betreuung, die KREATIVWerkstatt nimmt an Geschwindigkeit zu, Veranstaltungen sollten geplant, organisiert und durchgeführt werden. Kurzum, wir sind ganz schön im täglichen Wahnsinn gefangen und hechten

Das Glück ist ein Vogerl. Oder: Ein Rückblick auf die Zukunft. Weiterlesen »

Weniger ist mehr

  Überfluss. Permanent. Überall und am besten ganz viel davon. Ganz viel Animation, ganz viel Programm, ganz viel Zeug … ohne Atempause dazwischen und in dem ständigen Gefühl, immer noch nicht genug zu tun. Ständig in Bewegung, kein Innehalten, keine Atempause, kein Verweilen im Augenblick, um einfach nur zu Sein und immer darauf bedacht, für

Weniger ist mehr Weiterlesen »

„Ein Wohnprojekt als möglicher Bildungsort der Zukunft“

Um ein Kind zu begleiten, braucht es ein ganzes Dorf…Dieses Sprichwort hat mich nicht mehr losgelassen, bis wir unser Dorf im  Wohnprojekt Hasendorf gefunden haben. Darüber habe ich im aktuellen Freigeist geschrieben, der wieder so reich ist an Erfahrungsberichten von Menschen, die neue Bildungswege beschreiten. Freigeist Nr.48 „Innovation“, März 2017 https://www.freigeist.online/ www.wohnprojekt-hasendorf.at

„Ein Wohnprojekt als möglicher Bildungsort der Zukunft“ Weiterlesen »