Freilernen fühlbar

TAU04, Ver-rückter Alltag einer Freilerner Familie

Für das TAU-Magazin 04 über Bildung wurde ich eingeladen, für die Rubrik Ver-rückter Alltag von unserem Leben zu erzählen. Das Redaktionsteam des Magazins hat die Mit-Autoren und -Autorinnen zur Einstimmung ins Thema zu einem KünstlerInnen-Labor eingeladen. Was ich dort erlebt habe, hat Kaia in Bildern festgehalten. tau04_verruecktr-alltag www.tau-magazin.net

TAU04, Ver-rückter Alltag einer Freilerner Familie Weiterlesen »

Alltagsphysik

Oje, der Geschirrspüler verweigert uns seine Dienste! Essensreste kleben am gewaschenen Geschirr. Benjamin (9) geht auf Ursachenforschung: Einige Düsen des Sprüharms sind verstopft. Auch das Sieb beim Abfluss ist nicht mehr sehr durchlässig. Geschickt löst Benjamin zwei Klammern und zieht den oberen Geschirrkorb aus dem Gerät. Jetzt ist er neugierig geworden: Wie funktioniert das eigentlich?

Alltagsphysik Weiterlesen »

Jarik und das Surfen

Jariks Begeisterung und Faszination fürs Surfen hält nun schon über drei Jahre an. Nicht dass er Tag und Nacht davon erzählen würde, aber immer wieder taucht das Thema auf. Und wird in unterschiedlichsten Variationen bearbeitet: Schaukeln und Bretter werden umfunktioniert, um Surfer zu spielen. Für seine Playmobil-Figuren wird die nötige Ausrüstung gebastelt. Oder er sitzt

Jarik und das Surfen Weiterlesen »

Regeln entstehen im Tun

Rücksicht aufeinander ganz ohne Regeln? Wir Erwachsenen dürfen staunen, wie junge Menschen sich Räume teilen. Jeder achtet gut auf sich selbst und respektiert das Tun des anderen. Wir großen Menschen sind in der Nähe, sehen zu, nehmen wahr. Wir bewerten nicht. Wir nehmen das Tun ernst, sind ehrlich einfühlsam. Kinder spüren unsere Präsenz. Sie nehmen

Regeln entstehen im Tun Weiterlesen »