Erwarte Wunder! Von der Urform des Lernens.
Artikel im aktuellen TAU. Magazin für Barfußpolitik von Gudrun, die Mitredakteurin des Magazins ist.
Erwarte Wunder! Von der Urform des Lernens. Weiterlesen »
Artikel im aktuellen TAU. Magazin für Barfußpolitik von Gudrun, die Mitredakteurin des Magazins ist.
Erwarte Wunder! Von der Urform des Lernens. Weiterlesen »
Ich freu mich drauf, sagte die Große kürzlich zu mir und meinte damit ihre diesjährige Externistenprüfung. Sie würde sich darauf freuen, weil sie dann endlich alles zeigen kann, was sie das Jahr über gemacht hat und endlich könnte sie all ihre Ideen für diesen Tag umsetzen. All die Plakate herzeigen und die Musikstücke vorspielen und
„Frei sich bilden“ * „Frei sich bilden“ – eine Haltung und Lebenseinstellung, die uns seit geraumer Zeit in ihren Bann gezogen hat und uns zutiefst erfüllt und begeistert. Besonders in Momenten, wo unsere jüngsten Söhne (3 und 5) in unglaublicher Ausdauer und Konzentration, sowie Eifer und Ernsthaftigkeit in ihr freies Spiel versunken sind und über
„Frei sich bilden“ Weiterlesen »
Die letzte Zeit war am H.O.F. noch bewegter als sonst. Die Saison ist wieder eröffnet, Besucher strömen von Nah und Fern zu uns, der Garten will Zuwendung, die Baustellen brauchen Betreuung, die KREATIVWerkstatt nimmt an Geschwindigkeit zu, Veranstaltungen sollten geplant, organisiert und durchgeführt werden. Kurzum, wir sind ganz schön im täglichen Wahnsinn gefangen und hechten
Das Glück ist ein Vogerl. Oder: Ein Rückblick auf die Zukunft. Weiterlesen »
Überfluss. Permanent. Überall und am besten ganz viel davon. Ganz viel Animation, ganz viel Programm, ganz viel Zeug … ohne Atempause dazwischen und in dem ständigen Gefühl, immer noch nicht genug zu tun. Ständig in Bewegung, kein Innehalten, keine Atempause, kein Verweilen im Augenblick, um einfach nur zu Sein und immer darauf bedacht, für
Weniger ist mehr Weiterlesen »
Um ein Kind zu begleiten, braucht es ein ganzes Dorf…Dieses Sprichwort hat mich nicht mehr losgelassen, bis wir unser Dorf im Wohnprojekt Hasendorf gefunden haben. Darüber habe ich im aktuellen Freigeist geschrieben, der wieder so reich ist an Erfahrungsberichten von Menschen, die neue Bildungswege beschreiten. Freigeist Nr.48 „Innovation“, März 2017 https://www.freigeist.online/ www.wohnprojekt-hasendorf.at
„Ein Wohnprojekt als möglicher Bildungsort der Zukunft“ Weiterlesen »
… in denen wir plötzlich spüren, dass der Weg, den wir gewählt haben, der Richtige für uns war. Und immer noch ist. Wunderbare Momente, in denen uns bewusst wird, dass jede einzelne Sekunde der vergangenen Jahre, das Dasein und Zuhören, das Begleiten und Vertrauen, das Zeit lassen und Zeit geben, und das wirkliche Eingehen auf
wunderbare Momente … Weiterlesen »
Die Frage, die am öftesten gestellt wird, wenn das Thema auf das frei sich bilden unserer Familie kommt ist: Wie schaut euer Alltag aus? Erzählt doch mal von einem typischen Tagesablauf bei euch zuhause! Da kann ich dann leider nur bedauernd den Kopf schütteln. Einen typischen Tagesrytmus gibt es bei uns nicht. Klar, es gibt
Freilernen-schulisch: Der Versuch einer Übersetzung Weiterlesen »
Der Rückblick auf ein Wochenende voller Programm und einem kleinen aber feinen Freilernertreffen in Wien: Was für ein Wochenende! Zuerst ging es Samstag nach Wien zum Freilerner Treffen. Strahlender Sonnenschein, singende und lachende kleine Menschen im Auto und das Highlight an der Ampel für die Jungs – ein Polizeiwagen hinter uns, dessen Fahrer nach dem
Rückblick aufs Freilerner Treffen in Wien Weiterlesen »
Längst ist die Weihnachtszeit vorbei, aber Kekse backen ist immer gut! Der kreative Umgang mit wertvollen Backzutaten – nur das Beste vom Besten! – macht nicht nur Freude beim Tun sondern noch Tage später beim Genießen der leckeren Kekse! Zunächst werden verschiedene Rezepte studiert und auf ihre „Umsetzbarkeit“ hin diskutiert. Nach erfolgter Auswahl wird gerechnet:
Kekse backen – Arbeit für alle Sinne Weiterlesen »