Freigeist Okt. 2015 – „Was du nicht willst, das man dir tu…“

Der Freigeist – Zeitschrift für freie Pädagogik wird 4x im Jahr von der Lernwerkstatt im Wasserschloss herausgegeben. Regelmäßig erscheint darin auch ein Beitrag zum Thema „Freilernen“. In dieser Ausgabe beleuchte ich das Thema „Soziales Lernen“ umfassender und ganzheitlicher als es üblicherweise der Fall ist. freilerner-artikel-im-freigeist1 freilerner-artikel-im-freigeist2 http://www.freigeist.online/    

Freigeist Okt. 2015 – „Was du nicht willst, das man dir tu…“ Weiterlesen »

TAU04, Ver-rückter Alltag einer Freilerner Familie

Für das TAU-Magazin 04 über Bildung wurde ich eingeladen, für die Rubrik Ver-rückter Alltag von unserem Leben zu erzählen. Das Redaktionsteam des Magazins hat die Mit-Autoren und -Autorinnen zur Einstimmung ins Thema zu einem KünstlerInnen-Labor eingeladen. Was ich dort erlebt habe, hat Kaia in Bildern festgehalten. tau04_verruecktr-alltag www.tau-magazin.net

TAU04, Ver-rückter Alltag einer Freilerner Familie Weiterlesen »

Emilie Wapnick: Warum manche von uns keine Berufung erfahren

„Was willst du werden, wenn du groß bist?“ Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass Sie sich den Rest Ihres Lebens nur einer Sache widmen möchten, dann stehen Sie damit nicht allein da. In diesem aufschlussreichen Vortrag beschreibt Autorin und Künstlerin Emilie Wapnick die Art von Menschen, die sie „Multipotentialisten“ nennt — Menschen, die während

Emilie Wapnick: Warum manche von uns keine Berufung erfahren Weiterlesen »

Frühkindlicher Stress in der Fremdbetreuung – und seine langfristigen Folgen

Fremdbetreuung bedeutet Stress für die Kinder, insbesondere die Kleinsten, mit Langzeitfolgen, die in jüngster Zeit immer häufiger und eindringlicher in wissenschaftlichen Studien dargestellt werden. Hier ein kurzer Überblick über die bisherigen Ergebnisse: http://www.fuerkinder.org/kinder-brauchen-bindung/experten-meinen/404-fruehkindlicher-stress-in-der-fremdbetreuung-und-seine-langfristigen-folgen Ein Beitrag auf www.fuerkinder.org von Dipl. paed. Burghard Behncke

Frühkindlicher Stress in der Fremdbetreuung – und seine langfristigen Folgen Weiterlesen »

Bildungskompass: Test von Kindergartenkindern

Die Ankündigung, ab September Testergebnisse von Kindergartenkindern mit Gesundheitsdaten zu speichern, wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. von Kurt Scholz, „Die Presse“, Print-Ausgabe, 12.01.2016 http://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/kurtscholz/4902262/Der-Schlaf-der-Vernunft-gebiert-Ungeheuer_den-Bildungskompass Lesenswert! Der Autor war von 1992 bis 2001 Wiener Stadtschulratspräsident, danach bis 2008 Restitutionsbeauftragter der Stadt Wien. Seit Anfang 2011 ist er Vorsitzender des Österreichischen Zukunftsfonds.

Bildungskompass: Test von Kindergartenkindern Weiterlesen »