„Geht’s auch ohne Schule?“

Ein Buch von Lini Lindmayer Lernen ist für mich einfach. Von Beginn an. Immer. Es muss weder forciert oder gar angeregt werden. Es findet statt – in jedem einzelnen Augenblick. Wie wir dieses Lernen begleiten können und den jungen Menschen ihre Freude am Lernen, wie auch ihre Wissbegierde, ihre Entdeckerlust und auch ihre Selbstbestimmtheit behalten […]

„Geht’s auch ohne Schule?“ Weiterlesen »

Jahresrückblick 2016

Freilerner-Jahresrückblick 2016 Zu Jahresanfang… Zu Beginn des letzten Jahres war die Euphorie des neu aufgestellten Vereins des Netzwerkes der Freilerner verklungen. Es machte sich allgemeine Ernüchterung breit, weil irgendwie nichts ins Rollen kommen wollte. Das große Projekt der Neugestaltung der Homepage stagnierte, aber auch in den Arbeitskreisen wollte es nicht so recht „flutschen“. Trotz allem

Jahresrückblick 2016 Weiterlesen »

Bildungswissenschafterin Ursula Frost von der Uni Köln: „Es gibt zu viel Anpassung“

Interview im Standard von Lisa Breit am 13. Dezember 2016 Schuld daran, dass Junge kritisches Denken verlernen, hätten Pisa und Bologna, sagt die Bildungswissenschafterin Frost Hier das ganze Interview: http://derstandard.at/2000045436537/Bildungsexpertin-Es-gibt-zu-viel-Anpassung  

Bildungswissenschafterin Ursula Frost von der Uni Köln: „Es gibt zu viel Anpassung“ Weiterlesen »

Benjamins Youtube-Kanal

Benjamin ist 10 Jahre alt und lernt und lebt von Geburt an frei. Seit zwei Jahren betreibt er einen eigenen youtube-Kanal, auf dem er seine Video-Projekte veröffentlicht. Derzeit (Dezember 2016) ist dies ein online-Adventkalender, den er seinen Freunden und Abonnenten schickt. Schau doch mal rein, was ein Freilerner so alles macht…. 😉 Benjamins Kanal  

Benjamins Youtube-Kanal Weiterlesen »