Wie begleiten wir die uns anvertrauten Kinder?

Heidi Krisa umreißt eine Haltung, die kompromißlos vom jungen Menschen ausgeht. Anhand von Beispielen aus dem Alltag und vielen eigenen Erfahrungen zeichnet sie ein lebendiges Bild von diesem „neuen Weg“, der so neu gar nicht ist! Sie ist überzeugt, dass Menschen, die diese respektvolle Begleitung erfahren dürfen, die Erde und ihre Ressourcen gleichermaßen respektvoll behandeln […]

Wie begleiten wir die uns anvertrauten Kinder? Weiterlesen »

Freilerner-Studio 20.07.2017

Joya, Karin und Lini sprechen mit Studiogast Doris Miklauschina über Herausforderungen mit SchulleiterInnen, Fälle von Behördenwillkür, korrekte Vorgangsweisen bei allen Themen rund um den häuslichen Unterricht und allfällige Einspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. Hier gibt’s die Sendung zum Nachhören:   Und hier geht’s zum ARCHIV mit allen bisherigen Sendungen.  

Freilerner-Studio 20.07.2017 Weiterlesen »

„PRÜFUNG“

Ich freu mich drauf, sagte die Große kürzlich zu mir und meinte damit ihre diesjährige Externistenprüfung. Sie würde sich darauf freuen, weil sie dann endlich alles zeigen kann, was sie das Jahr über gemacht hat und endlich könnte sie all ihre Ideen für diesen Tag umsetzen. All die Plakate herzeigen und die Musikstücke vorspielen und

„PRÜFUNG“ Weiterlesen »

Sommertreffen Süd 2017 – Programm

Nur noch wenige Tage bis zu unserem großen Sommertreffen Süd – wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Zeit im Pfadfinderzentrum Leibnitz! Hier gibt es nun die Programmvorschau (kurzfristige Änderungen vor Ort sind möglich): Tagespläne Mittwoch-Sonntag Details zu den Workshops, Vorträgen und Gesprächsrunden Tagesgäste sind herzlich willkommen – die Tickets gibt es täglich (Do-Sa)

Sommertreffen Süd 2017 – Programm Weiterlesen »

Schule? Nein Danke! Zu Besuch bei Freilernern in Österreich

Unser deutsches Schulsystem ist veraltet. Das hört man immer wieder von Experten. Zu viel Stoff, was kein Mensch braucht, dazu kommen zu wenig Lehrer und zu volle Klassen. Schüler bekommen immer häufiger Burnout. Wir machen unsere Kinder kaputt! Muss das sein? Eine Familie aus Österreich hat keines ihrer Kinder jemals eingeschult. Sie lernen frei zu

Schule? Nein Danke! Zu Besuch bei Freilernern in Österreich Weiterlesen »

„Frei sich bilden“

„Frei sich bilden“ * „Frei sich bilden“ – eine Haltung und Lebenseinstellung, die uns seit geraumer Zeit in ihren Bann gezogen hat und uns zutiefst erfüllt und begeistert. Besonders in Momenten, wo unsere jüngsten Söhne (3 und 5) in unglaublicher Ausdauer und Konzentration, sowie Eifer und Ernsthaftigkeit in ihr freies Spiel versunken sind und über

„Frei sich bilden“ Weiterlesen »

Das Glück ist ein Vogerl. Oder: Ein Rückblick auf die Zukunft.

Die letzte Zeit war am H.O.F. noch bewegter als sonst. Die Saison ist wieder eröffnet, Besucher strömen von Nah und Fern zu uns, der Garten will Zuwendung, die Baustellen brauchen Betreuung, die KREATIVWerkstatt nimmt an Geschwindigkeit zu, Veranstaltungen sollten geplant, organisiert und durchgeführt werden. Kurzum, wir sind ganz schön im täglichen Wahnsinn gefangen und hechten

Das Glück ist ein Vogerl. Oder: Ein Rückblick auf die Zukunft. Weiterlesen »

Weniger ist mehr

  Überfluss. Permanent. Überall und am besten ganz viel davon. Ganz viel Animation, ganz viel Programm, ganz viel Zeug … ohne Atempause dazwischen und in dem ständigen Gefühl, immer noch nicht genug zu tun. Ständig in Bewegung, kein Innehalten, keine Atempause, kein Verweilen im Augenblick, um einfach nur zu Sein und immer darauf bedacht, für

Weniger ist mehr Weiterlesen »